Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zum Bienenspiel Bebees. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 241

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 549

  • Private Nachricht senden

1

13.03.2012, 14:10

Diskussion: Bienen zu freien Arbeitern zurückstufen

-][- 11th -][-

Wie gestern angekündigt, haben wir das nächste Feature ins Spiel eingebaut und seit Heute gibt es im Spiel die Möglichkeit, alle Angreifer-, Verteidiger-, Sammler-, Spionage-, Saboteur-, Destroyer- oder Wächterbienen in freie Arbeiter zurück zu stufen. Die Rückstufung zur freien Arbeiter Biene kostet genauso viel Honig und Zeit, wie die Ausbildung zum entsprechenden Bienen-Typ gekostet hatte.

Gruss
ELF :)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

.TigerClaw. (13.03.2012)

Harlekin

Sandbiene

Beiträge: 21

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

2

13.03.2012, 14:35

Hi ELF ;) ,

die Idee find ich garnicht so schlecht... :thumbsup:
wird´s denn dafür auch irgendwann Items geben - also um die Zeit
des zurückstufens verkürzen zu können?


Gruss

Harlekin

bbfrogger

Maja die Biene

Beiträge: 680

Danksagungen: 115

  • Private Nachricht senden

3

13.03.2012, 14:57

Geht jetzt schon mit den passenden Ausbildungs-Verkürzungs-Items...zumindest laut Anzeige
id: 2333 oder ...

Harlekin

Sandbiene

Beiträge: 21

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

4

13.03.2012, 16:09

Ja stimmt :D
das ist doch mal optimal...

Chaosbee

unregistriert

5

13.03.2012, 16:58

könnte der "zurückstufenbutton" vielleicht unter den "sammlerausbildungsbutton" hab mich jetzt schon 2x verklickt...und zurückstufen macht man bestimmt nicht so oft wie sammler ausbilden...

Nopel2601

Großer Brummer

Beiträge: 144

Wohnort: Stuhr

Danksagungen: 2

  • Private Nachricht senden

6

13.03.2012, 17:35

Hallöle,

ja bitte bitte unbedingt den Bienen-Rückbau-Button irgendwo nach unten, ich habs gerade noch gemerkt aber hätte eben auch fast alle Bienen zurückgebaut ;(

LG Nopel

Tob

Blüten Knutscher

Beiträge: 1 409

Wohnort: bei Berlin

Beruf: Softwaretester

Danksagungen: 52

  • Private Nachricht senden

7

13.03.2012, 20:04

könnte der "zurückstufenbutton" vielleicht unter den "sammlerausbildungsbutton" hab mich jetzt schon 2x verklickt...und zurückstufen macht man bestimmt nicht so oft wie sammler ausbilden...

Der Zurück-Ausbildungsbereich wird definitiv noch weiter nach unten verschoben. Das ist schon in Auftrag, nur noch nicht umgesetzt. Ich denke morgen wird das dann auch angepasst sein.

Gruß
Tob

Edit: Habs mal in einen eigenen Thread verschoben, so das in der Zentrale immer nur die Änderungen drin stehen.
Alle Rechtschreibfehler gehören genau DA hin, weil sie meine Individualität und Kreativität zum Ausdruck bringen sollen!


Ingame auch "Tobrek" genannt :)
ID: 27772

.TigerClaw.

Sägehornbiene

Beiträge: 81

Wohnort: in der Hauptstadt

Danksagungen: 1

  • Private Nachricht senden

8

13.03.2012, 20:47

Ich finde die Idee und Umsetzung super.

So sollte es ja für jeden planbar sein!
Wer kämpft - kann verlieren. Wer nicht kämpft - hat schon verloren.

H. Lunke

Sägehornbiene

Beiträge: 99

Danksagungen: 2

  • Private Nachricht senden

9

13.03.2012, 21:08

Werden dann Erfahrungspunkte wieder abgezogen oder kann man das voll ausnutzen? Und ist es möglich für Verteidiger sich so zu "retten" oder kann bei begonnenem Angriff nicht mehr zurückgeschult werden bzw. wenn die Umschulung noch im Gang ist sind die Verteidiger dann noch "verfügbar" für den Angreifer?


Woodstock

Großer Brummer

Beiträge: 255

Danksagungen: 13

  • Private Nachricht senden

10

13.03.2012, 21:15

Werden dann Erfahrungspunkte wieder abgezogen oder kann man das voll ausnutzen? Und ist es möglich für Verteidiger sich so zu "retten" oder kann bei begonnenem Angriff nicht mehr zurückgeschult werden bzw. wenn die Umschulung noch im Gang ist sind die Verteidiger dann noch "verfügbar" für den Angreifer?
Also selbsttests bei den Ameisen zeigen das die Sammler und Offer bei einem abgebrochenen Auftrag wieder in voller Stärke als Sammler oder Offer (je nach Ausgangslage) zur Verfügung stehen. Ob das so geplant ist wage ich allerdings zu bezweifeln.

Cetout

Kampf Wespe

Beiträge: 315

Wohnort: DH NL

Danksagungen: 12

  • Private Nachricht senden

11

14.03.2012, 09:25

Wenn ich den Rückbauauftrag bei eine ausgebildeten Spion oder Saboteur abbreche, verwandeltet der sich sofort in eine freie Biene. Ich vermute, dass das genau falsch ist. Denn wenn das Abbrechen eines Rücbauauftrages dazu führt, dass sofort Freie da sind, wird der Zeitaufwand umgangen, der für den Rückbau nötig ist. Außerdem scheint es mir logisch, dass der Abbruch eines Rückbauauftrages dazu führt, dass diese ausgebildeten Arbeiter nicht zurückgestuft werden, sondern ausgebildet bleiben. Und das ist derzeit mindestens bei Saboteuren und Spionen nicht der Fall.

Zitat

Zitat von »H. Lunke«
Werden dann Erfahrungspunkte wieder abgezogen oder kann man das voll
ausnutzen? Und ist es möglich für Verteidiger sich so zu "retten" oder
kann bei begonnenem Angriff nicht mehr zurückgeschult werden bzw. wenn
die Umschulung noch im Gang ist sind die Verteidiger dann noch
"verfügbar" für den Angreifer?
Die Antworten auf diese beiden Fragen fände ich auch sehr interessant. :P
Man sieht sich auf der Wiese! Gruß
Cetout

ID 59857

bbfrogger

Maja die Biene

Beiträge: 680

Danksagungen: 115

  • Private Nachricht senden

12

14.03.2012, 09:37

Außerdem scheint es mir logisch, dass der Abbruch eines Rückbauauftrages dazu führt, dass diese ausgebildeten Arbeiter nicht zurückgestuft werden, sondern ausgebildet bleiben.

Ich finde, dass ein einmal eingeleiteter Rückbau nicht mehr abgebrochen werden kann. Es wäre ansonsten ein leichtes Spiel seine Deffer zu saven und die sofort wieder einsatzbereit zu haben. Z.B. Ich habe def aufgebaut um einen Spieler zu deffen, dessen Stärke mir bekannt ist...nun kommt aber eine fremde Off auf mich zu...die def schnell in die Rückbildkammer...off war da...die def schnell wieder raus...ich will nachts die def saven...abends in die Rückbaukammer...morgens wieder raus...
Damit hätte wir nichts anderes als eine ständig verfügbare Vorkammer...das kann ja nicht Sinn der Sache sein...
id: 2333 oder ...

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

Yinxx (22.03.2012)

Cetout

Kampf Wespe

Beiträge: 315

Wohnort: DH NL

Danksagungen: 12

  • Private Nachricht senden

13

14.03.2012, 09:58

Ich finde, dass ein einmal eingeleiteter Rückbau nicht mehr abgebrochen werden kann.
Das klingt schön einfach und logisch, ist aber doof, wenn man sich verklickt hat ... ;(

Ich finde das sollte man zusammen mit der Frage betrachten, ob ausgebildete Bienen, die sich gerade in der Rückbauschleife befinden noch mitkämpfen bei eine Angriff. Wenn die Deffer in der Rückbauschleife unangreifbar sind, wäre das natürlich ein Schlupfloch, wenn Deffer in der Rückbauschleife genauso mitkaempfen wie fertig ausgebildete und aus der Vorkamer rausgeholte Deffer scheint's mir kein Problem.

Allerdings heißt das wieder dass ein Unterschied gemacht werden muss zwischen Deffern und der Vorkammer und aufgestellten Deffern ....
Man sieht sich auf der Wiese! Gruß
Cetout

ID 59857

H. Lunke

Sägehornbiene

Beiträge: 99

Danksagungen: 2

  • Private Nachricht senden

14

14.03.2012, 10:00


Damit hätte wir nichts anderes als eine ständig verfügbare Vorkammer...das kann ja nicht Sinn der Sache sein...
Genau das seh ich momentan auch. Das es nach erstem Test sogar noch Erfahrungspunkte gibt für die Rückbildung.. auch nicht schlecht. Das man das Blühmchensymbol bekommt sobald alles im Rückbau ist.. auch gut. Also Nachts mehr Honig machen kein Problem mehr und früh abbrechen.
Nein, mal im Ernst so ganz scheint mir das noch nicht ausgereift zu sein! Weiß auch gar nicht wieso man überhaupt Angreifer und Verteidiger zurückbauen soll. Gibt genug Möglichkeiten die loszuwerden. Und nicht nur weil die Wiesenspezials neuerdings über Monate bestand haben. Bei allen anderen Einheiten jedoch ist das ne Klasse Ergänzung!

Zitat

Zitat von »bbfrogger«

Ich finde, dass ein einmal eingeleiteter Rückbau nicht mehr abgebrochen werden kann.
Das ist, denke ich, dass wenigste was getan werden sollte, bliebe es bei der Rückbildeoption der kämpfenden Einheiten.
Des Weiteren könnte auch die Rückbildungsrate pro Kammer auf 100 Bienen pro Stunde begrenzt werden (ohne Loop versteht sich). Dann bleibt vielleicht der Sinn erhalten der dahinter steckt aber Feigheit wird nicht belohnt :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »H. Lunke« (14.03.2012, 10:20)


bbfrogger

Maja die Biene

Beiträge: 680

Danksagungen: 115

  • Private Nachricht senden

15

14.03.2012, 10:08

Das klingt schön einfach und logisch, ist aber doof, wenn man sich verklickt hat ...

Dann halt mit Sicherheitsabfrage...und ansonsten "Shit happens"
id: 2333 oder ...

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 241

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 549

  • Private Nachricht senden

16

14.03.2012, 11:53

könnte der "zurückstufenbutton" vielleicht unter den "sammlerausbildungsbutton" hab mich jetzt schon 2x verklickt...und zurückstufen macht man bestimmt nicht so oft wie sammler ausbilden...


-][- 11th -][-

Ist auf die ToDo Liste aufgenommen :) und wird noch unter den Ausbildungen positioniert.

Gruss
ELF :)

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 241

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 549

  • Private Nachricht senden

17

14.03.2012, 12:30

Wenn ich den Rückbauauftrag bei eine ausgebildeten Spion oder Saboteur abbreche, verwandeltet der sich sofort in eine freie Biene. Ich vermute, dass das genau falsch ist. Denn wenn das Abbrechen eines Rücbauauftrages dazu führt, dass sofort Freie da sind, wird der Zeitaufwand umgangen, der für den Rückbau nötig ist. Außerdem scheint es mir logisch, dass der Abbruch eines Rückbauauftrages dazu führt, dass diese ausgebildeten Arbeiter nicht zurückgestuft werden, sondern ausgebildet bleiben. Und das ist derzeit mindestens bei Saboteuren und Spionen nicht der Fall.


-][- 11th -][-

Das bekomme ich nicht reproduziert. Kannst Du mal den Browsercache bei Dir leeren. Ich vermute das er bei Dir noch auf alte lokale Browsercache-Dateien zurück greift. Wenn ich bei mir 5 Spione oder Saboteure rückstufen möchte, dann mindert er meine vorhandene Anzahl um die ausgewählten 5. Breche ich die Rückstufung ab, dann erhöhen sich nicht die freien Arbeiter und ich habe wieder die ursprüngliche Anzahl an Spionen/Saboteuren.

Gruss
ELF

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 241

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 549

  • Private Nachricht senden

18

14.03.2012, 12:37

wenn Deffer in der Rückbauschleife genauso mitkaempfen wie fertig ausgebildete und aus der Vorkamer rausgeholte Deffer scheint's mir kein Problem.


-][- 11th -][-

Dies ist wäre eine Möglichkeit die das Problem löst, das Deffer - obwohl sie für die Rückstufung ja Honig bezahlen - bei einem Angriff die Deffer in die Rückbildungsschleife packen, nachdem Angriff wieder rausholen. Eine weitere Möglichkeit wäre, das man die Rückstufung nicht abbrechen kann, wie schon von bbfrogger vorgeschlagen.

Mein Vorschlag wäre, da es ja einen Grund gibt, das Deffer in der Rückbildungsschleife nicht mitkämpfen und auch nicht mit für die Wiesenproduktion zählen, das man die Möglichkeit bekommt, selbst festzulegen, wieviele der vorhandenen ausgebildeten Deffer auf den Wiesen mit aushelfen sollen. Das Problem vieler Deffer ist, das sie vor der Einführung das Deffer auf den Wiesen mit aushelfen, die Honigproduktion über Nacht auf 0 gefahren haben, was nicht geht, wenn die Deffer nicht durch Fremdeinwirkung anderer Spieler reduziert werden. Die Möglichkeit diese in die Rückstufungs Schleife zu packen, somit aus der Wiesenproduktion zu nehmen, löst das Problem, aber tut das von Euch angesprochene Problem auf.

Gruss
ELF :)

bbfrogger

Maja die Biene

Beiträge: 680

Danksagungen: 115

  • Private Nachricht senden

19

14.03.2012, 13:14

Vielleicht sollten wir einfach Buttons einführen...
Deffer sollen defenf ja/nein
Welche Wiesnprod. hättest du gerne 0-x

Tschuldigung, dass ich etwas polemisch werde...aber wenn dies jetzt alles dazu führt, dass die Deffer auf der eine Seite von der Wiesenregelung profitieren, da sie nun Honig bekommen und auf der anderen Seite von der Rückbaukammer, weil sie dann auf Bedarf die Prod. auf 0 setzen können, dann können wir uns das Angreifen auf Stöcke gleich vollends sparen und nur noch atts auf Specials zulassen...das löst dann auch das " Warum darf ich mit meinen deffer Specials nicht angreifen, nur weil ich eine offer-kammer habe"-Problem.
id: 2333 oder ...

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 241

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 549

  • Private Nachricht senden

20

14.03.2012, 13:38

Vielleicht sollten wir einfach Buttons einführen...
Deffer sollen defenf ja/nein
Welche Wiesnprod. hättest du gerne 0-x

Tschuldigung, dass ich etwas polemisch werde...aber wenn dies jetzt alles dazu führt, dass die Deffer auf der eine Seite von der Wiesenregelung profitieren, da sie nun Honig bekommen und auf der anderen Seite von der Rückbaukammer, weil sie dann auf Bedarf die Prod. auf 0 setzen können, dann können wir uns das Angreifen auf Stöcke gleich vollends sparen und nur noch atts auf Specials zulassen...das löst dann auch das " Warum darf ich mit meinen deffer Specials nicht angreifen, nur weil ich eine offer-kammer habe"-Problem.


-][- 11th -][-

Sehe ich nicht so, ungeachtet das ich die Polemik Deiner Aussage verstehe :)

Ich glaube die Kombi ist positiv. Rückbildungen könne nicht abgebrochen werden und man kann selbst festlegen, wieviele Deffer der Wiesenproduktion zugeteilt werden können.

Gruss
ELF :)